Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Mutter-Kind-Klinik Langeoog
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
    • Unsere Häuser
    • Unsere Appartements
    • Leitbild
    • Verpflegung
    • Freizeit
    • Mitarbeit/Stellenangebote
    • Unser Netzwerk
    • Caritas
    Close
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Unser Team
  • Kontakt/Service
    • Kurantrag – aber richtig
    • Kurtermine und Anmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
    • Unsere Häuser
    • Unsere Appartements
    • Leitbild
    • Verpflegung
    • Freizeit
    • Mitarbeit/Stellenangebote
    • Unser Netzwerk
    • Caritas
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Unser Team
  • Kontakt/Service
    • Kurantrag – aber richtig
    • Kurtermine und Anmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Therapien und Angebote
Header_Langeoog_Therapien und Angebote

Therapien und Angebote

Unsere therapeutischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten ein breites Spektrum an Anwendungen und Angeboten in den Bereichen psychosoziale Begleitung, Physiotherapie und Bewegungstherapie, Ernährung, Familien- und Erziehungsberatung, Entspannungstherapie, Asthma- und Neurodermitisberatung.

Bei einer Mutter-Kind-Kurmaßnahme steht immer die Mutter im Fokus der Therapien. Sie erhalten einen verpflichtenden täglichen Therapieplan, der auf den aus Ihren ärztlichen Zuweisungsunterlagen hervorgehenden Behandlungsbedarf abgestimmt ist.

Dabei konzentrieren wir uns stets auf die im Kurantrag genannte Hauptindikation. In einem Zeitraum von nur drei Wochen ist es nicht erfolgversprechend, mehrere gesundheitliche oder psychische Belastungen zeitgleich anzugehen.

Auch Kinder mit Vorsorgebedarf erhalten Therapien. Hier ist jedoch der Therapieumfang vergleichsweise geringer. Wenn eine Kurmaßnahme insbesondere für Ihr Kind benötigt wird, wenden Sie sich bitte an eine Kinderkureinrichtung; eine Mutter-Kind-Kur ist in diesem Fall die falsche Wahl.

Unsere Angebote

Vorsorge und Rehabilitation für Mütter

Vorsorge

Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, degenerativ rheumatische Erkrankungen (orthopädische Erkrankungen), Asthma, Neurodermitis, Adipositas

Rehabilitation

Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

Vorsorge für Kinder

Bei Kindern können wir auf diese Vorsorgebedarfe eingehen: psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen, Asthma, Neurodermitis, Adipositas

Angebote zur Stärkung der Mutter-Kind-Beziehung

Als Mutter-Kind-Kureinrichtung legen wir zusätzlich zu den kurrelevanten Therapien ein Augenmerk auf die Beziehung zwischen Mutter und Kind. Darauf konzentriert sich ein verpflichtendes Gespräch mit der Mutter zur Kurmitte.

Zudem unterbreiten wir zahlreiche Bastel- und Bewegungsangebote als Mutter-Kind-Interaktionen. Hier können Mutter und Kind gemeinsam aktiv werden, etwas erschaffen oder erleben - mal ganz ohne die Geschwisterkinder, die währenddessen in unserem Juniorclub versorgt sind. Die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung empfiehlt, mit jedem Kind im Laufe der Kurmaßnahme zehn Mutter-Kind-Angebote wahrzunehmen.

Gegenindikationen

Schon aufgrund unserer Insellage und der dadurch eingeschränkten medizinischen Notfallversorgung können wir nicht alle Krankheitsbilder behandeln oder mitversorgen. Die folgenden Diagnosen gelten als Kontraindikation für einen Aufenthalt in unserer Kureinrichtung:

  • akute Herzerkrankungen
  • akute entzündliche Magen- und Darmerkrankungen
  • akute entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • ausgeprägte Pflegebedürftigkeit
  • schwere körperliche Behinderung
  • infektiöse Erkrankungen
  • Körpergewicht über 130 kg
  • Asperger Autismus
  • Bipolare Störung/Borderline-Erkrankungen
  • akute Psychose
  • Dialyse
  • Suchterkrankungen inkl. Methadonprogramm,
  • schwere hochgradige Lungenerkrankung (Grad III, Lungenemphysem, Mucoviszidose)
  • Risikoschwangerschaften (Gemini, Zustand nach Früchenentbindung bekannte Cervixinsuffizenz oder vorzeitige Wehentätigkeit in der Schwangerschaft davor, Zusatzerkrankungen z. B. Gestationsdiabetes > 36 Schwangerschaftswoche)
  • hochgradige Allergie gegen Spurenelemente von Nüssen

Im Einzelfall entscheidet unser medizinisches Team, ob wir die Verantwortung für Sie und Ihr Kind als unsere Patienten übernehmen können.

Weitere Informationen

Kurtermine

Kurantrag

Leitbild

Kinderbetreuung

  • Kontakt
Dr. Katja Fischer
Leitende Ärztin
+49 4972 687-1120
+49 4972 687-1120
katja.fischer@nachnirgendwocaritasklinik-langeoog.de
nach oben
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Team
  • Kontakt/Service
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritasklinik-langeoog.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritasklinik-langeoog.de/impressum
    Copyright © caritas 2023