Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritasklinik-langeoog.de
Mutter-Kind-Klinik Langeoog
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
    • Unsere Häuser
    • Unsere Appartements
    • Leitbild
    • Verpflegung
    • Freizeit
    • Mitarbeit/Stellenangebote
    • Unser Netzwerk
    • Caritas
    Close
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Unser Team
  • Kontakt/Service
    • Kurantrag – aber richtig
    • Kurtermine und Anmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
    • Unsere Häuser
    • Unsere Appartements
    • Leitbild
    • Verpflegung
    • Freizeit
    • Mitarbeit/Stellenangebote
    • Unser Netzwerk
    • Caritas
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Unser Team
  • Kontakt/Service
    • Kurantrag – aber richtig
    • Kurtermine und Anmeldung
    • Häufig gestellte Fragen
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Kontakt/Service
  • Häufig gestellte Fragen
FAQ
Kontakt/Service

Häufige Fragen

Hier haben wir Antworten auf die Fragen zusammengestellt, die Patientinnen vor ihrer Kur häufig an uns stellen. Wenden Sie sich gerne an unser Rezeptionsteam, sollten Sie weitere Fragen haben.


Fragen und Antworten

Ich habe noch gar keinen Kurplatz. Was muss ich tun?

Wenn Sie noch gar keinen Kurplatz haben, wenden Sie sich bitte zuerst an die
Hotline der KAG, an die Katholische Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung. Dort können Sie auch grundsätzliche Fragen zu einer stationären Vorsorge- oder Rehamaßnahme stellen. Sie erreichen die Hotline unter Tel.: 0180 1400140.

Wenn eine Mutter-Kind-Kur dann für Sie infrage kommt und Sie spezielle Anforderungen haben, sollten Sie sich an eine der regionalen Beratungsstellen wenden. Ihre nächste Beratungsstelle in Wohnortnähe finden Sie über die Postleitzahlensuche des Müttergenesungswerkes.

Wenn Sie die Zusage der Krankenkasse haben und sich für eine Kurmaßnahme bei uns interessieren, dann können einen verfügbaren Kurzeitraum über unser Formular anfragen, das Sie auf der Seite "Kurtermine" finden.

Muss ich katholisch sein, um einen Kurplatz bekommen zu können?

Als Einrichtung der Caritas sind wir offen für jede Mutter und jedes Kind, unabhängig von Konfession oder Weltanschauung.

Die Pfarrbeauftragte der katholischen Kirche St. Nikolaus auf Langeoog steht allen unseren Patientinnen bei Bedarf für ein seelsorgerisches Gespräch zur Verfügung.

Vorsorgekind oder Begleitkind – was bedeutet das?

Bei der Antragstellung entscheidet gegebenenfalls Ihr Arzt, ob Ihr Kind einen Vorsorgebedarf hat oder ob es als gesundes Begleitkind angemeldet wird. Während Vorsorgekinder einen eigenen (im Vergleich zur Mutter reduzierten) Therapieplan erhalten und bei Bedarf medizinisch von uns versorgt werden, gilt das für gesunde Begleitkinder nicht. Sie bekommen keine Therapien und müssen im Krankheitsfall beim Inselarzt vorgestellt und von dort krankgeschrieben werden.  

Wie verläuft die An- und Abreise?

Informationen zu Ihrer stressfreien Anreise sowie zum Transport Ihres Gepäcks erhalten Sie in einem gesonderten Schreiben etwa drei Wochen vor Kurbeginn. Allgemeine Informationen zur Anreise nach Langeoog finden Sie hier unter der Überschrift "Anreise".

Ihr Appartement können Sie am Anreisetag am Nachmittag beziehen.   

Am Tag der Abreise bitten wir Sie, Ihr Appartement nach dem Frühstück bis spätestens 07:00 Uhr zu verlassen.

Wie kommt mein Gepäck von der Fähre in die Mutter-Kind-Klinik Langeoog?

Wenn Sie Ihr Gepäck bei der Anreise mitbringen, müssen Sie es für den Fährtransport gegen Gebühr am Hafen Bensersiel aufgeben. Der Schalter öffnet eine Stunde vor Abfahrt der Fähre. Wir empfehlen Ihnen, gleich den Transport bis zur Klinik zu beauftragen. Beachten Sie, dass Ihre einzelnen Gepäckstücke maximal 20 kg wiegen dürfen; andernfalls wird der dreifache Preis berechnet!

Ist es von Vorteil, das Gepäck vorab per Post zu schicken?

Für eine möglichst entspannte Anreise empfehlen wir Ihnen, Ihr Gepäck im Voraus an uns zu senden. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Gepäck mit dem Hermes Versand nach Langeoog zu schicken. Die Deutsche Post hat ihren Gepäckservice eingestellt. Bitte bringen Sie Ihre Koffer schon etwa eine Woche vor Kurbeginn auf den Weg, weil es inselbedingt oft zu Verzögerungen kommt.

Wer bezahlt die Überfahrt und den Gästebeitrag?

Die Übernahme der Kosten für die Überfahrt mit der Fähre klären Sie bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse. Den Gästebeitrag ("Kurtaxe") übernehmen wir für Sie vor Ort.

Kann ich meine eigenen Fahrräder mitbringen?

Sie können auf der Insel kostenpflichtig Fahrräder und Anhänger ausleihen. Fahrradhelme sollten Sie möglichst mitbringen, da (zumindest in den Sommermonaten) oftmals keine Helme verfügbar sind.

Der Schiffstransfer für Ihr eigenes Fahrrad kostet etwa 25,00 Euro für den Hin- und Rücktransport bis zum Langeooger Bahnhof. Kinderräder bis 20 Zoll gelten als normales Gepäckstück.

Gibt es Leistungen, die ich selbst bezahlen muss?

Wenn Ihre Krankenkasse Sie nicht von der Zuzahlung befreit hat, müssen Sie vor Kurantritt den gesetzlich festgelegten Eigenanteil in Höhe von 220,00 Euro an uns überweisen. Alle auf Ihrem Therapieplan verzeichneten Maßnahmen sind Bestandteil Ihrer Kur und dann für Sie kostenfrei.

Zusätzliche Kosten können im Rahmen der freiwilligen Angebote auf Sie zukommen, beispielsweise für Bastelmaterial. Dabei handelt es sich jedoch nur um kleinere Beträge bis insgesamt maximal 50 Euro

Darf ich Gäste empfangen und kann meine Partnerin/mein Partner uns am Wochenende besuchen?

Ihre Gäste (auch Familienangehörige) haben keinen Zutritt zum Klinikgelände.

Wir empfehlen Ihnen, auf einen Besuch durch den Familienvater oder andere Angehörige während Ihres Kuraufenthaltes zu verzichten. Dieser stellt oft eine für den Kurerfolg ungünstige Unterbrechung dar und führt zudem bei vielen Kindern dazu, dass sie die Trennung von einer Bezugsperson zweimal verkraften müssen.

Benötige ich Handtücher/Bettwäsche?

Mit Handtüchern und Bettwäsche für den Gebrauch im Haus werden Sie von uns versorgt. Lediglich Handtücher für Strand und Schwimmbad bitten wir Sie mitzubringen.

Wo habe ich die Möglichkeit, meine Wäsche zu waschen?

In unseren Häusern stehen Ihnen Waschmaschinen und Waschmittel, Wäschetrockner, Bügeleisen und Bügelbretter zur Verfügung. Für die Nutzung von Waschmaschine und Trockner wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Bekomme ich auf der Insel Windeln?

Windeln können Sie vor Ort im Drogeriemarkt (Rossmann) oder im Supermarkt kaufen.

Wie ist die Kinderbetreuung geöffnet?

Die Kinderbetreuung ist grundsätzlich während Ihrer Therapien geöffnet; die Betreuung ist an den Vormittagen verpflichtend. An Samstagen und Sonntagen finden keine Therapien statt; diese Zeit können Sie für gemeinsame Unternehmungen mit Ihrem Kind nutzen.

Kann ich mit meinem Kind gemeinsam essen?

Frühstück und Abendbrot werden grundsätzlich gemeinsam eingenommen. Mittags isst Ihr Kind montags bis freitags mit unseren Erzieherinnen im Rahmen der Kinderbetreuung.

Habe ich in der Mutter-Kind-Klinik Langeoog Zugriff auf das Internet? Gibt es einen Fernseher in meinem Appartement?

Unsere Häuser verfügen über keinen Internetzugang/W-LAN für unsere Kurgäste. Fernseher finden Sie in den Gemeinschaftsräumen.

Wir haben uns insgesamt für medientechnische Zurückhaltung entschieden und möchten Sie damit dabei unterstützen, sich ein Stück weit von Ihrem häuslichen Alltag zu entfernen und sich auf die "entschleunigende" Wirkung des Nationalparks Wattenmeer einzulassen.

  • Kontakt
Das Team der Rezeption: Bärbel Wessel, Doreen Schüler, Christine Veit (auf dem Bild fehlt Silke Wolf)
Team Rezeption
+49 4972 687-0
+49 4972 687-0
kontakt@(BITTE ENTFERNEN)caritasklinik-langeoog.de
nach oben
  • Aktuelles
  • Unsere Klinik
  • Therapien und Angebote
  • Kinderbetreuung
  • Team
  • Kontakt/Service
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasklinik-langeoog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasklinik-langeoog.de/impressum
Copyright © caritas 2025